Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Strawanzer
318 Mitglieder
zur Gruppe
GangBang BaWü
1947 Mitglieder
zum Thema
Dialekte503
Dies soll ein spaßiger Thread werden. Es geht um Dialekte, die ihr…
zum Thema
Dialekte. Samma, törn ick dia an?334
Die deutsche Sprache ist bunt. Über das ganze Land verteilt gibt es…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Dialekte, ma nich so ganz ernsthaft

********nsch Mann
559 Beiträge
Dat anmoken von Flotte Deerns op düssen Siet künnt op platt bannig beter gohn. Mütt ick mol ut probeern
**********97076 Frau
9.390 Beiträge
Aa wie schöö, da sitz i briddrebreed uff meen kanabee unn koa dialegt lese. Des is fei schö.
Abbe viel Zeid hab i ned, i muss noch Bodagge fürs Esse gekoch. Derhudzn muss i mi zum Glüch ned.

(Übersetzung aus dem Unterfränkischen:
Ach wie schön, da sitze ich besonders bequem auf meiner Couch und kann Dialekt lesen. Das ist wirklich schön.
Aber viel Zeit habe ich nicht, ich muss noch Kartoffeln fürs Essen kochen. Zum Glück muss ich mich nicht sehr beeilen. )
*****210 Paar
1.563 Beiträge
@********nsch

Tööv mal kort, kiek man, wat de Deern di ok verstahn kunn. Dörpgrenz un so....

Warte mal kurz, schau ob das Mädchen dich auch verstehen kann. Dorfgrenze und so...
**********liste Mann
5.117 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *********0966:
Die Oxford-Deutschen werden denken wir haben Sprachstörungen *traenenlach*
Dann ist es wahrscheinlich für alle verwunderlich, dass dieser Thread aus der Wüste der Dialekte kommt, der kleinen, etwas provinziellen Landeshauptstadt Hannover, irgendwo im Nirgendwo.
*****erl Frau
3.052 Beiträge
Zitat von ******_TV:
Zitat von *****erl:
Beim Bäcker: Sin die Wegg weg? Naa, die sin all all. (Badisch-Kurpfälzische Ecke)

So babbel isch aach.

Abber de Unneschied zwische heba unn halta verstehe ich nedd
Heba auf Hochdeitsch isch hochheben. Halta auf Hochdeitsch isch festhalten.
Heba auf Schwäbisch isch feschtheba. Halta auf Schwäbisch isch ahalta.

Des isch wie mit dr Uhrzeit: Missverschtändnis vorprogrammiert...
Viertel, halb, dreiviertel, ganz, voschtoht bloß an schmala Schtreifa vom Sieddeitscha schräg noch Sachsa nieber.
****769 Frau
2.573 Beiträge
Ick versteh hier jarnüscht mehr *traenenlach*
**********liste Mann
5.117 Beiträge
Themenersteller 
Aber ich wie auch sonst irgendwie ANDERS,
mien genetischen Wuddeln snacken Plattdüütsch (Ostsee)

Unn ich selba tu aussm Pott am kommen sein
**********liste Mann
5.117 Beiträge
Themenersteller 
Liebe @****769 und all die andern verzweifelten.
Rettung naht aus dem Internet.
https://mr-dialect.com/
und da der kein Plattdüütsch kann
https://www.översetter.de/
*****erl Frau
3.052 Beiträge
Uhrzeit, Beispiele:
Viertel Zwei: 13:25 Uhr - Halb Zwei: 13:30 Uhr - Dreiviertel Zwei: 13:45 Uhr - Zwei: 14:00 Uhr.
Die Schweizer kennen noch die Wendung: Viertel ab...
*********8119 Frau
587 Beiträge
Nee, Viertel Zwei = 13.15 Uhr oder 01.15 Uhr. *liebguck*
**C Mann
12.733 Beiträge
Zitat von *****erl:
Die Schweizer kennen noch die Wendung: Viertel ab...

...hier ist "Viertel vor" oder "Viertel nach" geläufig...
**********liste Mann
5.117 Beiträge
Themenersteller 
Dem ersten Übersetzter kann man auch ganze Texte zum Übersetzen geben.

So heißt dieser von @*****erl

"Heben auf Hochdeutsch bedeutet anheben. Festhalten auf Hochdeutsch bedeutet, etwas festzuhalten.
Heben auf Schwäbisch ist feshdeba. Festhalten auf Schwäbisch ist ahalta.

Das ist wie mit der Uhrzeit: Missverständnisse vorprogrammiert...
Viertel, halb, dreiviertel, ganz, vorschtoht bloß an schmalen Strichen vom Zifferblatt schräg nach Sachsen nieber."

"Jeboon op Ruhpott-Deutsch bedet ze hevven. Halden op Ruhpott-Deutsch bedet haltten.
Jeboon op Schwäbisch ish faschtwhole. Halden op Schwäbisch ish ahalte.

Aber ich finde es sehr unschön, wenn man jedes Mal sich zum Überstzter "retten" muss.
*****erl Frau
3.052 Beiträge
Fir die Rei'gschmeckte isch des halt die Reddung *top*
******h15 Paar
2.818 Beiträge
1.1, Schweizerdeutsch:
Ou naaaai, ich ha värgässä, Chriesi z'poschte.. Chönnt bitte emol öpper gschwind uf de Chriesibaum go chlettere und mir es paar Chriesi abehole? Abr it diä Chriäsichutte vergesse, sie schtoht ufm Chuchichäschtli!

1.2, auch Schweizerdeutsch:
Du söllsch doch it immer am Natel umedrucke, wenn ufm Velo hocksch! Z'erscht parkiere!

2, Alemannisch (Südbaden):
Gopferdammi, also do im Süädä schwätzet alli als wäremer en verdammte Duubelhuufe. S luschtigi isch, wenn ich in Hamburg afang so zschwätze, verschtoht mich kei Sau. Diä dänket eifach immer alli, ich wär e Schwizeri. Schwizer schwätzet aber no viel gruesiger wie mir do äne!



1.: Oh nein, ich habe vergessen, Kirschen zu kaufen.. Könnte bitte mal jemand kurz auf den Kirschbaum klettern und mir ein paar Kirschen holen? Aber nicht den Korb dafür vergessen, steht auf dem Küchenschränkchen.

1.2: Du sollst doch nicht immer am Handy rumdrücken, wenn du auf dem Fahrrad sitzt! Zuerst parken!

2.: [alemannischer Fluch], also hier im Süden reden alle, als wären wir ein verdammter Haufen Idioten. Das lustige ist, wenn ich Hamburg anfange, so zu reden, versteht mich keine Sau. Die denken einfach immer alle, ich sei eine Schweizerin. Schweizer reden aber noch viel schlimmer als wir hier drüben [diesseits vom Rhein].


Liäbi Grüess,
Sie 🌷
**C Mann
12.733 Beiträge
Zitat von **********liste:
"Heben auf Hochdeutsch bedeutet anheben. Festhalten auf Hochdeutsch bedeutet, etwas festzuhalten.
Heben auf Schwäbisch ist feshdeba. Festhalten auf Schwäbisch ist ahalta.

...also so ganz gehe ich mit diesem Übersetzer nicht konform. aber wahrscheinlich gibt es verschiedene
Bedeutungen pro Region. Apropo Schwäbisch: Was man in Stuttgart spricht, ist kein Schwäbisch! Schwäbisch spricht man im Augsburger Raum bis hinein ins Allgäu.
******h15 Paar
2.818 Beiträge
@**C ach schwätz it, (fascht) alles was it Badisch schwätzt bi üs in Bade-Württeberg schwätzt Schwäbisch. Verdammti Schwobasäckel.. Sauschwoaba überall! *haumichwech*

[Erzähl doch nix, fast alles was in Baden Württemberg nicht Badisch spricht, spricht Schwäbisch. Verdammte [zensiert] [zensiert] überall!]
*****erl Frau
3.052 Beiträge
Noi, die Allemanna schwätzet allemannisch. Die Schwoba schwätzet schwäbisch. Wobei Schwäbisch an allemannischa Dialekt isch. Aber drotzdem ganz arg andersch.
Ond die Stuttgarter schwätzet Honoratioraschwäbisch ond moinet, sie kenndet Hochdeitsch...
******h15 Paar
2.818 Beiträge
Für üs do unte isch au öpper us Schtueget en Schwob 🤷🏼‍♀️😂

Für uns hier unten ist auch jemand aus Stuttgart ein Schwabe.
**C Mann
12.733 Beiträge
...fährt ein Hamburg, ein Schweizer und ein Württemberger (!) mit dem Zug von Basel nach Hamburg.
Fragt der Schweizer den Hamburger: "Sind Ihr in Züri gsie?" Der Hamburger zuckt mit den Schultern, weil er die Frage nicht verstanden hat. Der Württemberg will helfen und sagt: "Er moint ob Sie in Züri gwäh sind!"
Wüllst diffamieren mit so einer Formulierung. A jeder konn Mundort redn wonn a will.
**********liste Mann
5.117 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von **C:
Zitat von **********liste:
"Heben auf Hochdeutsch bedeutet anheben. Festhalten auf Hochdeutsch bedeutet, etwas festzuhalten.
Heben auf Schwäbisch ist feshdeba. Festhalten auf Schwäbisch ist ahalta.

...also so ganz gehe ich mit diesem Übersetzer nicht konform. aber wahrscheinlich gibt es verschiedene
Bedeutungen pro Region. Apropo Schwäbisch: Was man in Stuttgart spricht, ist kein Schwäbisch! Schwäbisch spricht man im Augsburger Raum bis hinein ins Allgäu.

Es ist ja auch bekannt, dass die Übersetzer nicht so ganz perfekt ist, aber es ist nun mal die einzige Möglichkeit, zumindest irgendwas Ungefähres zu erfahren. Denn solange da nur Dialekt, ganz besonders, bei den, die ziemlich weit entfernt vom Hochdeutschen sind, geschrieben wird, bleibt nichts anderes.
Ich hatte diesen Thread eigentlich eröffnet, damit wir alle uns gleichermaßen amüsieren können. Doch ein paar Beiträge sind davon halt ein Stück weit entfernt
Denn will ik hier mal wieder uns plattdüütsch Spraak hoochhollen *ggg* Week natürlich ganz unvörnommen de Schönste in ganz Düütsland is *ggg* Dorbi fallt mi jüst in, dat ik eenmal en Wekenenn date in Hausenstamm harr. As he denn mit sien unverglieklich Dialekt meen:" Nu warr ik echt böse to di wesen. "Nu ja, ik bün lachend ut dat Bedd fullen un heff dat Wekenenn denn alleen verbrocht. 😅
*******elle Frau
35.870 Beiträge
What?
Waaaaas?
Watt dat?
*****erl Frau
3.052 Beiträge
Zitat von **C:
...fährt ein Hamburg, ein Schweizer und ein Württemberger (!) mit dem Zug von Basel nach Hamburg.
Fragt der Schweizer den Hamburger: "Sind Ihr in Züri gsie?" Der Hamburger zuckt mit den Schultern, weil er die Frage nicht verstanden hat. Der Württemberg will helfen und sagt: "Er moint ob Sie in Züri gwäh sind!"

Gsi ist Alemannisch, gweah ist Schwäbisch. Beides bedeutet "gewesen".
Neckar bzw. Württembergisch-Badische Grenze ist sozusagen Sprachgrenze.
*****erl Frau
3.052 Beiträge
Platt isch halt auch koin Dialekt, sondern a oigene Schbroch.
Ond oimol quer durch da Norda gib es voschiedene Forma Platt.

Sofern net völlige Fremdwörter em Dialekt drenn send, voschdand ih zemlich viel recht guat.

Abr dia hend es halt en sich:
Breschdlengsgselz = Erdbeermarmelade
Behne = Dachboden, nicht Bühne

Wobei man auch sagen muss, dass die "heftigen Dialektbegriffe" nur auf dem Land in kleineren Dörfern tatsächlich noch genutzt werden. Sonst sind sie allenfalls Passivwortschatz. Sofern sie überhaupt noch gekannt und verstanden werden.

Und Dialekt ist direkter. Nimmt kein Blatt vor den Mund.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.