Hier geht's weiter aus diesem Thread https://www. joyclub.Hier geht's weiter aus diesem Thread https://www. joyclub. de/forum/t1818961. noch_etwas_fuer_sprachfetischistinnen_100_2_51.
zum Thema
Noch etwas für SprachfetischistInnen 100/2+55750
Hier geht es weiter aus: https://www. joyclub. de/forum/t1908266.Hier geht es weiter aus: https://www. joyclub. de/forum/t1908266. noch_etwas_fuer_sprachfetischinstinnen_100_2_54.
Die folgende Liste gibt die unterschiedlichen Pflanzenfasern wieder (die Abkürzungen in Klammern geben die gültigen Kurzbezeichnungen nach DIN 60001-1 Textile Faserstoffe an):
Samenfasern
Baumwolle (CO) aus den Samenhaaren der Frucht der Baumwollpflanze
Kapok (KP) aus dem Inneren der Kapselfrucht des echten Kapokbaumes
Pappelflaum
Bastfasern
Bambusfaser
Brennnessel, siehe auch Fasernessel
Hanffaser (HA)
Jute (JU)
Leinen (LI) aus dem Gemeinen Lein
Ramie (RA)
Sunn-Hanf
Blattfasern
Sisal (SI) aus Agaven-Blättern
Abacá (Manilahanf), Hartfaser aus den Blättern einer Faserbanane
Henequen
Neuseeländer Flachs
Ananas
Curauá
Caroá
Macambira
Fruchtfasern
Kokos (CC) aus der Fruchthülle der Kokospalmenfrüchte
Nicht zu den Faserpflanzen werden Hölzer gezählt, obwohl aus ihnen ebenfalls Fasern, die Holzfasern gewonnen werden können.
Die Blattfasern sowie die Kokosfaser werden vom Handel und der Textilindustrie auch als Hartfasern bezeichnet.