Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Fickmaschinen
284 Mitglieder
zum Thema
Sybian selber bauen - Tipps?8
Hat jemand von Euch schon mal einen Sybian selber gebaut und kann…
zum Thema
Der Sybian im Praxistest114
Wir baten zwei JOYclub-Pärchen, für uns das ultimative Sextoy in…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Sybian Nachbau

*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Sybian Nachbau
Nach über zwei Jahren habe ich das Sybian Projekt wieder aus der Schublade geholt. Mir schwebt ein MY1016 mit 350Watt an einer 04C Kette vor. Das Original hat natürlich Riemenantrieb, den kriege ich nicht nachgebaut. Um einen kleineren Motor zu verwenden und trotzdem die Drehzahl zu halten strebt mir eine PID Steuerung mit Feedback durch eine Lichtschranke vor.
Gibt es schon Nachbauten in dieser Runde die nicht auf einem Vibrationsantrieb sondern einem Exzenter beruhen? Wenn ja, was ist euer Offset? Ich habe 2mm, das in Summe 4 mm macht und plane 3500rpm zu erreichen.
*******nded Mann
114 Beiträge
Das klingt nach einem Spannenden Projekt.

Ein Nachbau hätte was. Bisher hab ich noch nicht viel in der Richtung gesehen, wäre also zu begrüßen.
*********owCat
269 Beiträge
Gibt ein Projekt der komplett mit dem 3D drucker gebaut wurde 🙈 müsste mal suchen wo das war
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *********owCat:
Gibt ein Projekt der komplett mit dem 3D drucker gebaut wurde 🙈 müsste mal suchen wo das war
wenn Du das findest würde mir das sehr weiterhelfen. Zwar plane ich nicht alles zu drucken, aber es wäre enorm hilfreich zu sehen wie andere das technisch gelöst haben.
**61 Mann
1.107 Beiträge
Es gab hier im Joy auch mal einen Thread, wo ein Sybian auseinander genommen wurde. Dort kann man, glaube ich, auch einige Ideen finden.

Habe selbst 2 Originale ... viele (aber nicht alle) Mädels lieben sie. Falls Du also Abmessungen oder sowas brauchst ...
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von **61:
Es gab hier im Joy auch mal einen Thread, wo ein Sybian auseinander genommen wurde. Dort kann man, glaube ich, auch einige Ideen finden.

Habe selbst 2 Originale ... viele (aber nicht alle) Mädels lieben sie. Falls Du also Abmessungen oder sowas brauchst ...

Zunächst, den Thread kenne ich nicht, wohl aber die inside the Sybian Videos.


Wozu brauchst Du gleich zwei Sybian? Machst Du Filme? 😂

Ja es gibt ganz konkrete Fragen:
Ich weiß nicht ob man den Sybian ganz ganz langsam einstellen kann, aber ich benötige folgende Infos:

Die Aufnahme für den Aufsatz:
Gesamtlänge, Länge, Breite und Höhe der Vaginal ausgerichteten sowie der rektal ausgerichteten Auflage

Wie sieht das Teil aus, welches in den rotierenden Mittelteil eingesteckt wird und welchen Durchmesser sowie welchen Winkel hat es wenn es ganz nach Vaginal und ganz nach rektal gedreht ist. Also Abweichung von der Vertikalachse und Kippung.

Wenn sich die Auflage bewegt, wieviel ist die Bewegung nach oben und unten sowie vor und zurück am langen Hebel (also wenn ich korrekt sehe am Ende des vaginal-Ausleger, ganz vorne)


Ich weiß diese Fragen sind ein ziemliches Brett… viele zu messen, ziemlich kompliziert. Ich wünschte ich könnte mir das selbst anschauen.

In jedem Falle, danke für die Antwort, egal wie knapp oder umfangreich!
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Soooo ich habe die Steuerung zusammen und das ganze auf ATTiny geschrumpft.
Code:

#include <avr/sleep.h>
#define vibrationsstufen 6 //Stufen plus NULL

const bool debug = true;

const int rpmArray[vibrationsstufen+1] = {500,600,800,1200,1600,2000,2500};//Verbindliche drehzahl
int pwmArray[vibrationsstufen+1] = {0,20,25,30,35,40,50}; //Geschätze Pulsweite

//Startgeschwindigkeit NULL
volatile byte vibrationsstufe = 1;


// Zeitspeicher der Entprellung für PCINT
volatile unsigned long lastPcInterrupt;
// Zeitspeicher der Entprellung für INT0
volatile unsigned long lastHwInterrupt;

//RPM Variablen
#define messpunkte 10 // Anzahl der Messpunkte pro Umdrehung
const unsigned long debounceDelay = 12 / messpunkte; //Deboundzeit in abhägigkeit der Messpunkte

unsigned long previousMillis = millis(); // Zeitstempel der letzten RPM Messung
unsigned long elapsedTime = 0; // Seit letzter RPM Messung vergangene millis()
volatile unsigned long counter = 0; // Zählvariable für RPM ermittlung
float rpm = 0; // Zielariable für die RPM

//Perepherie Definieren
#define motor 1 //PB1
#define lichtschranke 2 //PB2 oder auch INT0

//TASTER Definieren
#define onOf 3 //PB3
#define up 4 //PB4
#define dwn 0 //PB0

//Flaggen Definieren
volatile bool onOfFlag = false;
volatile bool upFlag = false;
volatile bool dwnFlag = false;


void Interrupt_config() {
// Löschen des Global Interrupt Enable Bits (I) im Status Register (SREG)
cli();

// GIMSK – General Interrupt Mask Register
// Bit 5 – PCIE: Pin Change Interrupt Enable
// Bit 6 – INT0: External Interrupt Request 0 Enable
GIMSK |= (1 << PCIE) | (1 << INT0);

// PCMSK – Pin Change Mask Register
// Setzen des Pin Change Enable Mask für PB3 und PB4
PCMSK |= (1 << PCINT3) | (1 << PCINT4);
// PB0 separat einstellen, außer im Debug-Modus
if (!debug) {
PCMSK |= (1 << PCINT0); // PB0 aktivieren
}

// Externe Interrupts (INT0) konfigurieren
// MCUCR – MCU Control Register
// Bit 1 – ISC01: Interrupt Sense Control 0 Bit 1
// Bit 0 – ISC00: Interrupt Sense Control 0 Bit 0
//ISC01 ISC00 Description
//0 0 The low level of INT0 generates an interrupt request.
//0 1 Any logical change on INT0 generates an interrupt request.
//1 0 The falling edge of INT0 generates an interrupt request.
//1 1 The rising edge of INT0 generates an interrupt request.

// ISC01 = 1, ISC00 = 1: The rising edge of INT0 generates an interrupt request.
// MCUCR |= (1 << ISC01) | (1 << ISC00);

// ISC01 = 1, ISC00 = 0: The falling edge of INT0 generates an interrupt request.
// MCUCR |= (1 << ISC01);
// MCUCR &= ~(1 << ISC00);

// ISC01 = 0, ISC00 = 1: Any logical Change on INT0 generates an interrupt request.
MCUCR &= ~(1 << ISC01);
MCUCR |= (1 << ISC00);

// Setzen des Global Interrupt Enable Bits (I) im Status Register (SREG)
sei();
}

void setup()
{
if( debug) {
Serial.begin(9600);
while (!Serial) delay(10);
Serial.println("Starte debugging....Taste dwn ist aus");
}
if(!debug) {
// PB0 ist Eingang dwn
DDRB &= ~(1 << DDB0); //Beim Debuggen TX Pin
// PB1 ist PWM Ausgang zu MOSFET/Motor
DDRB = (1 << motor);
digitalWrite(motor, LOW);
}
// PB2 ist Eingang Lichtschranke
DDRB &= ~(1 << DDB2);
// PB3 ist Eingang onOf
DDRB &= ~(1 << DDB3);
// PB4 ist Eingang up
DDRB &= ~(1 << DDB4);

// Pull-Up-Widerstand für PB0 einschalten
if(!debug) PORTB |= (1 << PORTB0); //Beim Debuggen TX Pin
// Pull-Up-Widerstände für PB3 und PB4 einschalten
PORTB |= (1 << PORTB3) | (1 << PORTB4);

// Pull-Up-Widerstand für PB2 (INT0) explizit ausschalten
//PORTB &= ~(1 << PORTB2);
// Pull-Up-Widerstand für PB2 (INT0) explizit einschalten
//PORTB |= (1 << PORTB2); // Aktiviert den internen Pull-up-Widerstand für PB2

Interrupt_config();

if( debug ) {
Serial.print("DDRB: ");
Serial.println(DDRB, BIN);
Serial.print("PORTB: ");
Serial.println(PORTB, BIN);
}
}

// Interrupt Service Routine für INT0
ISR(INT0_vect) {
cli(); // keine weiteren Interrupts zulassen
unsigned long prellzeit = lastHwInterrupt + debounceDelay; //ca 2 millis entprellen
lastHwInterrupt = millis(); //der aktuelle ist nun der letzte
if(lastHwInterrupt < prellzeit) return; //
counter++;
sei();
}

//Aufruf der Interrupt Serviceroutine
ISR(PCINT0_vect)
{
cli(); // keine weiteren Interrupts zulassen

unsigned long prellzeit = lastPcInterrupt + 250; // 1/4 Sekunde entprellen
unsigned long currentTime = millis(); // Der aktuelle Zeitpunkt
if(currentTime < prellzeit) return; // Entprellen

lastPcInterrupt = currentTime; // Der aktuelle ist nun der letzte

// Flags setzen, wenn die entsprechenden Schalter zu Ground geschlossen sind
onOfFlag = !(PINB & (1 << onOf)); // Wenn onOf-Schalter zu Ground geschlossen
upFlag = !(PINB & (1 << up)); // Wenn up-Schalter zu Ground geschlossen
if(!debug) dwnFlag = !(PINB & (1 << dwn)); // Wenn dwn-Schalter zu Ground geschlossen - ausser beim debuggen

sei(); // Interrupts wieder freigeben
}

void flagsResponse(){
if (onOfFlag)
{
//Toggle on/off
if(vibrationsstufe > 0) vibrationsstufe=0;
else vibrationsstufe = 1;
}

else if (upFlag)
{
// mehr wenn möglich
if (vibrationsstufe < vibrationsstufen && vibrationsstufe > 0 )
vibrationsstufe++;
}
else if (dwnFlag)
{
// weniger wenn möglich
if (vibrationsstufe > 1)
vibrationsstufe--;
}
onOfFlag = upFlag = dwnFlag = 0;
}

void pwmAnpassung() {
byte pwmFreq = pwmArray[vibrationsstufe];
//pwmFreq = constrain(pwmFreq, 15, 55); // Begrenze PWM-Wert auf gültigen Bereich
analogWrite(motor, pwmFreq);
}

void pwmPID() {
// Anpassung der PWM in Abhängigkeit der RPM
byte toleranz = 20;

// Abbruch, wenn RPM zu niedrig ist (Defekter Sensor???)
if (rpm < 200) return;

// Anpassung der PWM basierend auf den RPM
if (rpm < rpmArray[vibrationsstufe] - toleranz) {
pwmArray[vibrationsstufe]++;
} else if (rpm > rpmArray[vibrationsstufe] + toleranz) {
pwmArray[vibrationsstufe]--;
}

// Begrenze den Wert von pwmArray[vibrationsstufe] auf den gültigen Bereich
pwmArray[vibrationsstufe] = constrain(pwmArray[vibrationsstufe], 15, 55);
}


void goToSleep()
{
byte adcsra;
adcsra = ADCSRA; // save ADC control and status register A
ADCSRA &= ~(1 << ADEN); // disable ADC
MCUCR |= (1 << SM1) & ~(1 << SM0); // Sleep-Modus = Power Down
MCUCR |= (1 << SE); // set sleep enable
sei();//sicherheitshalber soll interrupt immer aktiv sein
sleep_cpu(); // sleep
MCUCR &= ~(1 << SE); // reset sleep enable
ADCSRA = adcsra; // restore ADC control and status register A
}


void rpmCalc(){
cli(); // Deaktiviere Interrupt für kritische Berechnung

rpm = ( counter * 1000 * 60 ) / (messpunkte * elapsedTime) ; // Pulse pro Umdrehung;
rpm = rpm/2; //derzeit zälht jeder interrupt macht zwei bei fall & rise
counter = 0; // Zurücksetzen des Zählers für die nächste Messung

sei(); // Aktiviere Interrupt wieder
}

void loop() {
flagsResponse();
if(! debug ) pwmAnpassung();

elapsedTime = millis() - previousMillis;
if (elapsedTime >= 100){
rpmCalc();
previousMillis = millis(); // Aktualisierung des Zeitstempels
pwmPID();

if ( debug ) {
Serial.print("Stufe: ");
Serial.print(vibrationsstufe);
Serial.print(" PWM: ");
Serial.println(pwmArray[vibrationsstufe]);
Serial.print(" RPM: ");
Serial.println(rpm);
}
}


if(0 == vibrationsstufe) {
delay(1000);
goToSleep();
}
}


Allerdings muss ich dann doch einfach eingestehen, dass ich PCBs mit WESENTLICH fetteren Leitungen Ordern muss. MCU und Lichtschranke sowie alle anderen Bauteile haben es überlebt, aber der Hauptstrom ist schön weggeschmurgelt. So schön weihnachtlich hat es hier seit Dezember nicht gerochen.
Vielleicht doch n bischn viel Watt auf einmal?
**61 Mann
1.107 Beiträge
@****om: Muss Dich mit den Antworten noch vertrösten, bin zu rzEit in Deutschland und die Sybians stehen in meinem Häuschen in Spanien.

Kann Dir Fragen beantworten, wenn ich zurück bin - hoffentlich Ende Juli ... aber dann auch genauer nachfragen, weil ich doch einige Fragen nicht verstanden habe. Vlt. ´machen wir dann einfach mal einen Whapp-Call mit Video, dann kann ich draufhalten und kannst mich dirigieren.

Warum zwei? Konnte mit dem Abkauf einem befreundeten Swinger (der die Dinger vermietet hat) aus der Klemme helfen. Bei Parties ist's geil, zwei zu haben, wenn dann mehrere Mädels (und auch Jungs) damit spielen ...

Was Deinen C-Code für den Atmel angeht: wäre da ein file-Attachment nicht sinnvoller gewesen? So muss man den ganzen Code wieder formatieren, wenn man was nachvollziehen will ...

Und was die Leiterbahnen angeht: Ich habe früher Diskotheken-Einrichtungen gebaut mit Powerpacks für Lichtanlagen. da hbe ich auf die Leitebahnen einfach noch nen 0,75mm2 CU Draht draufgelötet (bzw. als Brücke auf der Bestückungsseite gelegt). Das ist deutlich mehr Querschnitt, als Du jemals mit Leiterbahnen realisieren kannst. Oder halt das Design des PCB so umstellen, dass zwischen Eingang und Ausgang im Leistungsbereich kaum Leiterbahn ist und die kurzen Wege dann mit Lötzinn "aufdicken".
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
@**61
Das hört sich super an.

Ich weiß nicht wie man File attachments für c/c++ in Joyclub macht. Dennoch möchte ich, dass jeder damit experimentieren kann. Daher der lange Text.

Ich habe neue PCBs bestellt bei denen ich gleich drei Änderungen vorgenommen habe….
1) Stromeingang, Motorport und MOSFET ganz dicht zusammen. 2) Leitungen ganz Fett oben und unten auf der Platine, gerade Verbindungen um nachlöten zu können.
3) Dezidierten Port für die Lichtschranke


Damit sind wir beide auf die gleiche Idee gekommen und das beruhigt mich schonmal sehr;-)

Melde Dich gerne mal wenn Du in Spanien bist, dann tauschen wir uns gerne nochmal aus. *dafuer*

Vielen Dank!
******g63 Mann
2.722 Beiträge
Zitat von *****mSH:


Allerdings muss ich dann doch einfach eingestehen, dass ich PCBs mit WESENTLICH fetteren Leitungen Ordern muss. MCU und Lichtschranke sowie alle anderen Bauteile haben es überlebt, aber der Hauptstrom ist schön weggeschmurgelt. So schön weihnachtlich hat es hier seit Dezember nicht gerochen.

Ja, die Ströme sollte man nicht unterschätzen.
Die Leiterbahnen verzinnen, könnte schon helfen. Oder die
kritischen Bereiche mit Draht überbrücken.
Da wären elementare E-Kenntnisse von Vorteil.
Leiterbahnen, je nach Hersteller, haben eine Dicke von 35
Mikrometer.
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******g63:

Da wären elementare E-Kenntnisse von Vorteil.
Leiterbahnen, je nach Hersteller, haben eine Dicke von 35
Mikrometer.

Ja, es sind die notwendigen Kenntnisse u.A. IPC2221 sind vorhanden. Diese PCBs die ich explizit für einen Wand-Vibrator designed hatte können die Ströme nicht aushalten. Aufgrund der Form des Vibrators war Stromeingang und Ausgang auf gegenüberliegenden Seiten und der Strom bei „nur“ 1,5 A, statt 16,5A. Allerdings hätte ich aus dem Bauch raus gesagt, zum debuggen mit reduzierter Leistung genügt das eventuell kurzzeitig. Bin aber extrem unüberrascht das dem nicht so war. Trotzdem war es ein 100% Erfolg, da ich nun bereits weiß, dass die Software richtig reagiert während ich auf die dezidierten PCBs warte. Die haben die hohen Ströme bur auf einer Seite und sind vorbereitet für zusätzliche Brücken
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Inzwischen konnte ich ein wenig weiterarbeiten. Die PCBs sind da und ich weiß jetzt auch warum mein Bauchgefühl so falsch war…. Der vermeintlich schwächere Testmotor hatte nicht wie ich dachte 150W sondern ganze 288W… äh ja, man sollte sicherheitshalber Messen und nicht alles glauben was auf der Packung steht.
Ein Aufsatz von Lovebotz war noch da, ein Abguss in Epoxy ebenfalls.
Da kann ich morgen eigentlich löten
Antrieb - Derzeit mit 288w 775 - optional aber MY1016 lagernd.
Lovebotz Aufsatz
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Es geht voran
Immer wieder Samstags…. Habe ich etwas Zeit nachdem die Nachbarn aufgestanden sind….
Die Programmierung wurde verfeinert. Die neuen PCBs wurden verbaut. Ich habe nun doch vor HTD Riemen statt Kette zu benutzen, da die Kette ab 3000rpm anfängt mitzuschwingen.
Wären ich auf Teile aus China warte habe ich nun die Sitzfläche gemacht und werde nun mit den Polsterarbeiten beginnen…..
**61 Mann
1.107 Beiträge
Ausser dass es deutlich länger ist als der Sybian, tolle Arbeit. Chapeau!

Würde aber aus meinen Spielerfahrungen ein kürzeres Modell empfehlen, um "an das Lustobjekt" gut von hinten ran zu kommen (z.B. DP, vorne der Syb, hinten der XYZ).

Das gilt übrigens auch für die Höhe. Ideal ist, wenn man kniet, dass dann das herausgestreckte Hinterteil "auf Arbeisthöhe" ist ... sonst muß in der Kniebeuge/gebückt "gearbeitet" werden. Das ist nachkurzer Zeit aua.
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Danke für das Feedback, @**61. Du hast recht, es gibt einige abweichungen, die durch die Entwicklung bedingt sind. Lass mich das kurz erklären. Je länger der Schwunghebel, desto geringer die Abweichung in der Höhenamplitude zwischen vorderer und hinterer Aufnahme. Das Original hat Gummidämpfer, ich nutze eine Rolle. Beide haben spezifische Nachteile. Ich muss experimentell herausfinden, wie groß der Abstand bei meiner Konstruktion sein muss. Das erreiche ich, indem die Achse im Aluprofil verschoben werden kann. Sobald ich experimentell das Optimum ermittelt habe, kann ich den hinteren Teil einfach absägen.

Zur Höhe: Ich habe einen Hocker genommen, weil er genau 7,99 € gekostet hat. Das bleibt natürlich nicht so. Auch hier ist die optimale Höhe noch zu bestimmen, um dann einen passenden Sockel zu bauen. Anders als bei der Länge kann ich hier aber die Originalmaße nehmen, da ich nicht die spezifischen Besonderheiten meiner Konstruktion bedenken muss.

Des Weiteren habe ich den Planetenexzenter für die Bewegung des optionalen Stabes noch nicht gelöst und vorerst verworfen. Es gibt noch sehr viel Arbeit. Die nächsten Schritte sind: Einmessen der Umdrehungsgeschwindigkeiten, Polstern, Probeläufe mit verschiedenen Achsabständen. Erst danach kommen das Kürzen der Länge und Höhe und schließlich das Überziehen mit Kunstleder. In diesem Entwurf wird der rotierende Stab gar nicht vorkommen. Es ist sehr viel kleinteilige Arbeit…
**61 Mann
1.107 Beiträge
Wie schon gesagt: Nur Anregung. Die haben bei Sybian auch nicht am ersten Tag den großen Wurf hinbekommen.

Was die Rotation angeht, frage ich mich derade, ob das Thema nicht mit (1) einer flexiblem Welle zu lösen wäre ODER (2) mit einem leicht dehbaren Gummi-Zahnriemen ODER (3) einem Mechanismus, der den Gummi-Zahnriemen durch seitliche Druckräder in der Mitte zwischen Motor und Rotationswelle "zusammendrückt" und so die Längenausdehnung ermöglicht?

Die Vibrationsbewegung geht ja "vor und zurück", aber nicht um viele cm sondern eher einige Millimeter?

Evtl. wäre deser Bereich also mit einer "Verlängerung des Antriebswegs" mit o.g. (dehnbaren) Gummiriemen abdeckbar.

Für (3) hab' ich mal schnell ne Skizze gemacht. Die grünen Rollen sollen ein Schwingen des Systems verhindern, könnten ggf. auch mit einem Dämfer (Gummilager) ausgestattet sein, oder eben selbst aus einem relativ Harten Gummi sein.

Nur so ne Idee ...
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Ja, guter Punkt:

Das Verhältnis aus Vor-Zurück und Auf-Ab ist mir am wenigsten klar, da ich das Original nur aus Videos kenne. Je näher die Exzenterachse an der Auflagerrolle ist, desto größer die Auf-Ab-Bewegung. Die Vor-Zurück-Bewegung bleibt hingegen aufgrund der horizontalen Ausrichtung mehr oder weniger immer gleich. Ich habe hier knapp 4 mm Weg (1,9 mm Abweichung in der Achse machen bei einer Umdrehung 3,8 mm).

Ich halte es für klug, keine zwei angetriebenen Achsen zu haben. Ich nehme an, dass entsprechende Versuche zu deutlich höheren Kosten und Wartung führen. Das schlussfolgere ich, weil es bei Vibrationsplatten im Sport auch nur im obersten Preissegment so gemacht wird und diese trotzdem mehr Wartung brauchen als die billigeren Modelle aus dem Teleshopping, die nur eine Antriebsachse und eine zentrale Drehachse haben. Ich werde auf Ausgleichsrollen verzichten, da sie zwar die Schwingungen dämpfen, aber in allen mir bekannten Konstruktionen herausgeflogen sind. Warum das so ist, weiß ich nicht. Kosten? Wartung? Das Original hat auch keine Spannrolle.

Was ich von dir, @**61, erhoffe, ist, dass du bei Gelegenheit mal misst, wie viel mm dein Gerät an Strecke Vor-Zurück und Auf-Ab macht. Das wäre unglaublich hilfreich. Ich weiß ja, Du bist leider nicht vor Ort.
**61 Mann
1.107 Beiträge
Das Original hat KEINE auf-ab Bewegung. Es ist nur Vibration und Rotation vorhanden, beides separat regelbar.

Kennst Du diese Abhandlung in Reddit:
https://www.reddit.com/r/OpenSaddleVibrator/
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Ich habe bereits mehrfach Sybian Nachbauten mit nur Horizontalbewegeung gemacht. Das war einfach und erforderte überhaupt keine Riemen oder ähnliches da die Bewegung ja durch eine Linearschiene gestützt ist. Die eigentliche Herausforderung hingegen ist die Vertikalbewegung die in
bei Sekunde 8-11 auch ganz klar zu sehen ist. Diese wird durch eine exzentrische Achse erzeugt die ähnlich einer preiswerten Vibrationsplatte in der Sagitalebene eine kreisförmige Bewegung erzeugt. Ohne diese Vertikalbewegubg würde ein Riemen gar nicht benötigt
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von **61:

Kennst Du diese Abhandlung in Reddit:
https://www.reddit.com/r/OpenSaddleVibrator/

Den kannte ich nicht, sonst hätte ich das nicht erneut erfunden. Die machen exakt das gleiche wie ich: Eine Exzenterachse mit HTD Riemen. Das bedeutet: auch diese Version hat sowohl eine vor-rück als auch eine auf-ab Bewegung. Schau die die Konstruktion genau an. Anders als ich haben die aber das Problem mit der rotierenden Achse gelöst - das hilft mir sehr. In Reddit (ich hatte die App vorher nicht weil mich reddit aufgrund des unübersichtlichen Designs wahnsinnig macht) gibt es auch die Angabe, dass der Exzenter 2mm beträgt (so wie bei mir) und es gibt alle Designfiles: https://www.thingiverse.com/thing:3554455

Das ist eine riesengroße Hilfe!
**61 Mann
1.107 Beiträge
Es gibt noch ne weitere Reddit Serie mit Sybian Infos. Die ist aber bnur in der App sichtbar (die ich nicht habe). Ich hatte das per google gefunden. Schau' mal.
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Ich habe die APP gleich wieder gelöscht. Reddit ist ne Datenkrake. Aber ich konnte unglaublich viele Infos heranziehen. Danke @**61

Inzwischen habe ich alles zusammengebaut. Morgen kommt noch ein Passivkühler für den MOSFET den ich bisher aktiv kühlen muss und Schaumstoff. Wenn man die Hand drauflegt fühlt es sich schon richtig an. Ich denke am Wochenende gibt es den ersten echten Testlauf.
*****mSH Mann
121 Beiträge
Themenersteller 
Testlauf erfolgreich…..
Erfolgreich getestet…. Nun muss ich wohl an das Kürzen des Gehäuses gehen….
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.