An Smartkönig:
Ja, es gibt ein relativ aktuelles Plattenspieler-Modell von THORENS, der TD-180, der kann 78-rpm. Dieses Modell hatte ich mir mal vor einigen Jahren gegönnt und mit dem Ortofon 78 System bestückt um eben korrekt Schellackplatten zu spielen. Die Platten der 30-50er Jahre laufen und klingen auch richtig gut darauf, vorausgesetzt man verfügt über sehr gut erhaltene Exemplare.
Die älteren Schellackplatten, besonders diejenigen Pressungen, welche noch akustisch aufgenommen wurden, klingen auch nicht schlecht, allerdings etwas dynamik-schwächer, aber das war ja der damaligen Aufnahmetechnik, ohne Strom, geschuldet.
In den 50er und auch bis in die 70er Jahre war die Möglichkeit 78-rpm-Platten abspielen zu können, noch ein Standard-Feature der damaligen Geräte. Die Philips-Hutschachtel, diverse Kompakt- und Koffer-Geräte konnten das per se, aber auch einige stationäre DUAL-Modelle, siehe die 1200er Laufwerke waren dafür noch ausgelegt. Dann wurde diese Funktion quasi "fallen gelassen" bei der Plattenspieler-Produktion, da die 78-rpm-Platten in einer gewissen Zeit auch komplett aus dem Focus der Musik-Fans geraten waren, bis auf ein paar wenige Leute.
Die 78-rpm Platte, oder Schellackplatte wurde in Deutschland auch im Jahr 1958 eingestellt, d.h. keine aktuellen Lieder mehr mit auf diesem Format produziert. Polydor hatte noch ein paar vereinzelte Künstler und Titel, wie z.B. Margot Eskens und Freddy Quinn auf Schellack in 1958 im Angebot. Keine Neuproduktionen. Später wurden diese Platten für 1 DM verramscht. Normalerweise kostete in den Fifties eine 78-rpm-Platte den gleichen Preis wie eine Vinyl-Single, nämlich genau 4 DM. In England gab es noch Titel bis 1960 auf 78-rpm Platten. In Indien, Südamerika und auch auf den Philippinen gab es dieses Format noch bis in die späten 60ger Jahre. Sehr begehrt sind demnach 78rpm-Platten der Beatles, welche es in Indien und auf den Philippinen mal gab.
Die Schellackplatte hat noch ihre Fangemeinde, keine Frage, aber im Vergleich zu der Vinyl-Platte ist das aber eher gering, obwohl es im Schellackplatten-bereich auch heute sehr seltene und begehrte Stücke gibt.
Meine ältesten Schallplatten stammen noch aus dem 19ten Jahrhundert, also um 1896 - 1899. Die wurden noch in Hannover, der Welt ersten Schallplattenfabrik hergestellt. Das ist aber so eine Art Museumsstück zu werten, da damit eben diese Technologie ihre Anfänge hatte. Der Erfinder der Schallplatte, Emil Berliner, ein Techniker aus Hannover machte es möglich.