Grandios Deine Idee des Einstiegs...bemerkenswerter Nisham
bei meiner Recherche zur Gruppenidee war ich sehr erstaunt,
welch Vielfalt der Erklärungen es zu diesem Thema gibt.
Daher möchte auch ich mich mit ein paar Gedanken einbringen.
was bedeutet Tabu?
Ein Tabu beruht auf einem stillschweigend praktizierten gesellschaftlichen Regelwerk, auf einer kulturell überformten Übereinkunft, die Verhalten auf elementare Weise gebietet oder verbietet.
Tabus sind unhinterfragt, strikt, bedingungslos,
sie sind universell und ubiquitär,
sie sind mithin Bestandteil einer funktionierenden menschlichen Gesellschaft.
Dabei bleiben Tabus als Verhaltensregeln unausgesprochen oder werden allenfalls durch indirekte Thematisierung (z. B. Ironie) oder beredtes Schweigen angedeutet:
Insofern ist das mit Tabu Belegte jeglicher rationalen Begründung und Kritik entzogen.
Gerade auf Grund ihres stillschweigenden Charakters unterscheiden sich Tabus von den ausdrücklichen Verboten mit formalen Strafen aus dem Bereich kodifizierter Gesetze.
Nahezu alle Lebewesen, Gegenstände oder Situationen,
die ins menschliche Blickfeld rücken, können tabuisiert werden: Demzufolge können sich Tabus beziehen auf Wörter, Dinge, Handlungen, Konfliktpunkte, auf Pflanzen und Tiere, einzelne Menschen oder soziale Gruppen.
Allein diese Erklärung ließ mich über vieles nachdenken,
ich gönnte mir die Zeit und kam zu dem Fazit,
dass Tabus in jeglichen bereichen des Lebens ihren festen Bestandteil haben.
Wir teilweise darüber nicht mehr nachdenken, weil es ein verinnerlichtes und über Generationen überliefertes Regelwerk ist.
Doch nun wurde es richtig spannend...
Tabu- Verhalten
Tabuistisches Verhalten wird als Schutz- Rückzug-und als Abwehrzauber zugleich erlebt.
Tabus stabilisieren das Machtgefüge einer Gesellschaft,
indem sie mit der existenziell empfundenen Strafangst ihre Angehörigen manipuliert.
Tabus sind ubiquitär:
Tatsächlich existiert keine Gesellschaft ohne Tabus.
und aus soziologischer Sicht wurde mir "Himmelangst"
Der Begriff „Tabu“ ist aus soziologischer und sozialpsychologischer Sicht von besonderer Bedeutung.
Tabus schützen ein Thema vor dem Diskurs in einer Gruppe, Gemeinschaft oder Gesellschaft:
„Darüber spricht man nicht!“.
Dem Thema wird kein Platz, kein „Ort“ im öffentlichen „Raum“ des Bezugssystems gewährt, es kommt in der öffentlichen Meinung nicht vor.
Je mehr Mitglieder des Bezugssystems sich an dieser Form der Ausgrenzung eines Themas beteiligen, desto mehr „Macht“ hat das Tabu über den Einzelnen.
Kollektive Verdrängungsmechanismen werden wirksam
(„Das darfst du noch nicht einmal denken!“).
Diese starke emotionale Aufladung ist der Grund dafür, dass
„die direkte Erwähnung eines Tabus eine Spannung im Zuhörer erzeugt“.
Tabubruch gilt in der Regel als verabscheuungswürdig.
Doch sind Tabus und gesetzliche Vorschriften nicht immer identisch. Einige Tabu-Handlungen oder tabuistische Gebräuche sind gesetzlich verboten und Übertretungen führen dann zu schweren Strafen.
Der Oberhammer war diese Aussage, die alles vorhergehende auf den Punkt bringt:
verändert man das Wort "Tabu"...entsteht "Taub"
Verzeiht die Länge meines Postings,
doch das Thema fasziniert mich in seiner Vielfältigkeit und Diskussion
LG Haus am See